Der Verein paradisea belebt die Nord-Süd-Beziehungen zusammen mit dem Lab San Bernardino
Die Nord-Süd-Beziehungen sind im Kanton Graubünden mit den Pässen über die Sprachgrenze hinweg seit jeher von grosser Bedeutung. Um diese auch künftig vermehrt zu beleben, haben der Verein paradisea, die Pädagogische Hochschule Graubünden, die Fachhochschule Graubünden und die Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana gemeinsam mit den Gemeinden Mesocco, Rheinwald, Soazza und Sufers ein Reallabor eröffnet. Die verschiedenen Akteur:innen des Rheinwaldes und der oberen Mesolcina sollen bei der Planung ihrer nachhaltigen Entwicklung wissenschaftlich beraten und begleitet werden.
Weitere Auskünfte:
Barbara Beer, Leiterin San Bernardino Lab
Dozentin, Pädagogische Hochschule Graubünden
+41 81 553 01 08